Produkt zum Begriff Naturschutz-Im-Oldenburger-Land:
-
Baumpflege im Jahresverlauf – Schnittzeiten im Einklang mit dem Naturschutz
Von H. Baumgarten, D. Dujesiefken, T. Rieche. Der Leitfaden gibt praktische Hinweise für Baumpfleger und genehmigende Behörden, stellt verschiedene Fallbeispiele vor und zeigt, dass es keinen Widerspruch zwischen fachgerechter Baumpflege und Artenschutz geben muss. 64 Seiten, zahlreiche Fotos und Beispiele, durchgängig farbige Abbildungen, broschiert.
Preis: 11.80 € | Versand*: 5.95 € -
Naturschutz auf dem Teller (Janzing, Gereon)
Naturschutz auf dem Teller , Weiden und Wiesen sind nicht nur attraktive Kulturlandschaften, sie sind auch von unschätzbarem Wert für den Arten-, Natur- und Klimaschutz. Um sie zu erhalten, braucht es nicht nur engagierte Naturschützer und nachhaltig produzierende Landwirte, sondern auch aufgeklärte Konsumenten. Denn nur wenn wir um die Zusammenhänge wissen und die Erzeugnisse der Grünlandwirtschaft nachfragen, bleiben Weidetiere wie Kühe oder Schafe Teil unserer Landschaft - bunte Wiesen mit Schmetterlingen und Bienen inklusive. Ein eindringliches Plädoyer für artgerechte Tierhaltung und Fleisch- und Milchproduktion vor Ort. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Autoren: Janzing, Gereon, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Artenvielfalt; Landnutzung; Landwirtschaft; Naturgeschichte; Naturschutz; Naturschutzpolitik; Tiere; Tierhaltung, Fachschema: Ökologie / Landwirtschaft, Ernährung, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ökologischer Landbau, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: oekom - Gesellschaft fr kologische Kommunikation mbH, Länge: 212, Breite: 145, Höhe: 10, Gewicht: 226, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783987262821, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen. Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Sicher durch die Jägerprüfung – Arbeitsblätter Naturschutz
Inhalte: ökologische Grundlagen rechtliche Grundlagen Organisation des Naturschutzes Artenschutz und Biotopschutz (geschützte Tiere, Vögel, Pflanzen, Pilze) Jäger als Naturschützer 128 Seiten, ca. 300 farbige Abbildungen, 13 s/w Abbildungen, 12 Tabellen, 31. Auflage 2018/2019.
Preis: 17.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Wo gibt es Sternerestaurants in Ostfriesland oder im Oldenburger Land?
In Ostfriesland gibt es das Restaurant "Landhaus Großes Meer" in Bedekaspel, das einen Michelin-Stern hat. Im Oldenburger Land gibt es das Restaurant "La Vie" in Osnabrück, das ebenfalls einen Michelin-Stern hat. Weitere Sternerestaurants in der Region sind das "Gut Lärchenhof" in Hude und das "Kochzimmer" in Oldenburg.
-
Welche sind die häufigsten Baumkrankheiten und wie können sie in den Bereichen Forstwirtschaft, Gartenbau und Naturschutz bekämpft werden?
Die häufigsten Baumkrankheiten sind Pilzinfektionen wie die Rußrindenkrankheit, die durch regelmäßige Baumpflege und Entfernung infizierter Äste bekämpft werden können. Eine weitere häufige Krankheit ist die Eschentriebsterbens, die durch die Förderung von widerstandsfähigen Eschenarten und die Entfernung infizierter Bäume bekämpft werden kann. Im Gartenbau können Baumkrankheiten durch regelmäßige Kontrolle und Pflege der Bäume sowie durch den Einsatz von biologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden. Im Naturschutz ist es wichtig, die natürliche Resistenz von Bäumen zu fördern und die Ausbreitung von Krankheiten durch die Kontrolle von Schädlingen und die Förderung eines gesunden Ökosystems zu verhind
-
Welche sind die häufigsten Baumkrankheiten und wie können sie in den Bereichen Forstwirtschaft, Gartenbau und Naturschutz bekämpft werden?
Die häufigsten Baumkrankheiten sind Pilzinfektionen wie die Rußrindenkrankheit, die durch regelmäßige Kontrolle und Entfernung infizierter Äste bekämpft werden können. Eine weitere häufige Krankheit ist die Eschentriebsterbenskrankheit, die durch die Förderung der Resistenz von Eschen und die Entfernung infizierter Bäume bekämpft werden kann. Im Gartenbau können Baumkrankheiten durch regelmäßige Pflege, geeignete Standortwahl und resistente Pflanzensorten bekämpft werden. Im Naturschutz ist die Förderung der Biodiversität und die Schaffung von natürlichen Lebensräumen für resistente Baumarten ein wichtiger Ansatz zur Bekämpfung von Baumkrankheiten.
-
Welche sind die häufigsten Baumkrankheiten und wie können sie in den Bereichen Forstwirtschaft, Gartenbau und Naturschutz bekämpft werden?
Die häufigsten Baumkrankheiten sind Pilzinfektionen wie die Rußrindenkrankheit, die durch regelmäßiges Beschneiden und Entfernen infizierter Äste bekämpft werden kann. Eine weitere häufige Krankheit ist die Eschentriebsterbens, die durch die Förderung von widerstandsfähigen Eschenarten und die Entfernung infizierter Bäume bekämpft werden kann. Im Gartenbau können Baumkrankheiten durch regelmäßige Pflege, gute Belüftung und den Einsatz von biologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden. Im Naturschutz ist es wichtig, die natürliche Vielfalt zu fördern und die Ausbreitung von Krankheiten durch die Kontrolle von Schädlingen und die Förderung widerstandsfähiger Baumarten zu verhindern.
Ähnliche Suchbegriffe für Naturschutz-Im-Oldenburger-Land:
-
Arnold, Andreas: Praxishandbuch Naturschutz in der Waldwirtschaft
Praxishandbuch Naturschutz in der Waldwirtschaft , Sie sind in der Waldwirtschaft tätig und beschäftigen sich mit dem Thema Artenschutz? Fledermäuse, Spechte, Eulen und Käfer - im Wald lebt eine bunte Vielfalt von Tierarten. Dieses Buch stellt Ihnen für den Waldnaturschutz wichtige Arten mit ihren Ansprüchen an den Lebensraum vor. Konkrete Beispiele und Projekte zeigen, wie man sie im Rahmen der Waldbewirtschaftung schützen und fördern kann. Auch wird gezeigt, wie sich zentrale Aspekte des Artenschutzes in eine Waldwirtschaft unter ökologischen Vorzeichen integrieren lassen. Die Autoren vermitteln Förstern und Waldarbeitern Artenkenntnis und Begeisterung für den praktischen Waldnaturschutz. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Wilde Hilde Original Autoschild Jagd- und Naturschutz Rehbock
Zur Kennzeichnung des Jagdfahrzeuges. Aus Aluminiumverbund-Material. Robuster Saugnapf mit 40 mm Durchmesser zum Anbringen an die Windschutzscheibe. Hergestellt in Deutschland. Durchmesser 13 cm. Gewicht 55 g.
Preis: 24.90 € | Versand*: 5.95 € -
Hohlspaten Oldenburger Form
Hohlspaten in der Oldenburger Form. Blattbreite/Öffnungsweite 120 mm, Blattlänge 260 mm. Gesamtlänge 1000 mm. Gewicht 1500 g.
Preis: 80.90 € | Versand*: 5.95 € -
Schleich® 13946 Oldenburger Hengst
Den Oldenburger Hengst von Schleich® Horse Club erkennt man bei jedem Dressur- und Springturnier an seinem weißen Fleck auf der Stirn. Unter Reitfreunden wird dieses besondere Merkmal „Blume“ genannt. Sieht chic aus, nur pflücken kann man diese nicht. Wusstest du, dass Pferde die größten Augen aller an Land lebenden Säugetiere haben? Auch das macht den Hengst besonders. Besonders niedlich.
Preis: 6.49 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist Naturschutz?
Naturschutz bezeichnet Maßnahmen und Aktivitäten zum Schutz und Erhalt der natürlichen Umwelt und ihrer Ressourcen. Ziel des Naturschutzes ist es, die Vielfalt und Schönheit der Natur zu bewahren, bedrohte Arten zu schützen und Ökosysteme zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Ausweisung von Schutzgebieten, die Förderung nachhaltiger Nutzung von natürlichen Ressourcen und die Sensibilisierung der Bevölkerung für Umweltthemen.
-
Welche Auswirkungen hat der Holzimport auf die lokale Holzwirtschaft und den Naturschutz?
Der Holzimport kann die lokale Holzwirtschaft schwächen, da ausländisches Holz oft günstiger ist. Dies kann zu Umsatzeinbußen und Arbeitsplatzverlusten führen. Zudem kann der Holzimport den Naturschutz gefährden, da die Herkunft des importierten Holzes oft nicht nachvollziehbar ist und illegal geschlagenes Holz auf den Markt gelangen kann.
-
Was macht der Naturschutz?
Was macht der Naturschutz? Der Naturschutz setzt sich dafür ein, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten und zu schützen. Er schützt bedrohte Arten vor dem Aussterben und bewahrt natürliche Lebensräume wie Wälder, Wiesen und Gewässer. Zudem trägt der Naturschutz dazu bei, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Er sensibilisiert die Menschen für den Schutz der Natur und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein.
-
Stehen Buschwindröschen unter Naturschutz?
Ja, Buschwindröschen stehen in einigen Ländern unter Naturschutz, da sie zu den gefährdeten Pflanzenarten gehören. Es ist wichtig, sie zu schützen, da sie in vielen Lebensräumen eine wichtige Rolle spielen und als Indikator für den Zustand von Wäldern dienen. Es ist daher wichtig, sie nicht zu pflücken oder ihre Lebensräume zu stören.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.